Direkt zum Inhalt
metis-trck

Überwachungskamera Brennweite - Bedeutung für das Video

Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Was ist die Brennweite? Welchen Einfluss hat sie? Was bringt es wenn sie veränderbar ist und welche Bedeutung hat sie für den Zoom? Dies und mehr erfährst du in meinem Artikel.

Brennweite einer Überwachungskamera
Marco Kleine-Albers
Unabhängig und kostenlos dank deines Klicks

Die mit einem markierten Links sind Affiliate-Links. Kaufst über die Links ein Produkt so erhalte ich eine Vergütung. Für dich ändert das am Endpreis absolut nichts!

Kameras/DSL-Kameras Überwachungskameras?

Der Ein- oder Andere kennt die Brennweite von Digitalkameras bzw. den Objektiven. Sie wird in Millimetern(mm) angegeben. Im Genauen ist die Brennweite der Abstand zwischen der Hauptebene einer optischen Linse und dem Fokus(Brennpunkt). 

Im Detail wird das, wie so oft auf Wikipedia erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite

Je höher die Brennweite, desto näher erscheint ein Objekt.

Objektive mit hoher Brennweite werden mit zunehmender Brennweite länger, das dürfte dir eventuell schon aufgefallen sein. Es gibt auch Objektive mit variabler Brennweite, wo sich ein Teil des Objektivs ausfährt bzw. sich die Linsenabstände verändern. Erhöhen wir die Brennweite fährt das Objektiv aus, senken wir sie fährt es ein.

Variable Brennweiten ermöglichen den echten "optischen Zoom". Das bedeutet wir können ein Objekt vergrößern ohne dass die Bildqualität schlechter wird!

Info: Es gibt auch Digitalzoom. Dabei wird allerdings nur das Bild selbst vergrößert und die Qualität wird mit dem Zoom zunehmen schlechter. Dazu benötigt man kein Gerät, das kann der Internetbrowser quasi schon, wenn ich einfach alles "vergrößere" (Ansicht->Vergrößern). Der Digitalzoom ist also kein wirklich "wertvolles Feature" einer Überwachungskamera.

Der optische Zoom - Veränderung der Brennweite

Bei Überwachungskameras kommen meist Objektive mit sehr geringer Brennweite zum Einsatz um möglichst viel Bildfläche aufzunehmen. Je geringer die Brennweite nämlich ist, desto mehr "Bild" sehen wir.


Typische Weitwinkelaufnahme mit einer Reolink-Überwachungskamera

Typisch für Weitwinkelaufnahmen ist das Verzerren bzw. das sich biegen von geraden Linien.  Im Bild oben seht ihr am Geländer und den Fließen genau was ich damit meine.

 


Herangezoomt 4x

In den obigen beiden Bildern sehen wir ein Beispiel von einer Instar IN-9020. Es handelt sich dabei um eine Kamera mit 4x Zoom. Das Objektiv hat eine minimale Brennweite von 2,8 mm(erstes Bild) und eine maximale von 12 mm(zweites Bild: Zoom). Das Objekt im Bild erscheint etwa viermal größer, wenn wir die maximale Brennweite 12mm nutzen. Wir sehen also, dass wir mit einer variablen Brennweite Objekte "heranholen" können um sie besser zu erkennen. Besonders nützlich ist das bei Text oder Gesichtern. Dabei bleibt das Bild scharf und verliert keine Bildqualität.

Überwachungskameras mit optischem Zoom(veränderbare Brennweite) kosten logischerweise meist etwas mehr als Modelle ohne. Der Optische Zoom wird über einen Motor gesteuert.

 

Wie sähe es aus wenn wir Digitalzoom nutzen würden? Dazu folgende Animation. 

Bildwinkel/Sichtwinkel Berechnung

Ich habe vor einiger Zeit einmal einen Artikel geschrieben in dem ich darauf eingehe wie der Sichtwinkel berechnet wird. Wer sich dafür interessiert, hier ist er: Sichtwinkel Berechnung eines Objektives einer WLAN-Kamera, Netzwerkkamera

 

Ich hoffe dieser kleine Artikel hat dir einen kurzen und nützlichen Einblick geben können. Du solltest jetzt wissen was die Brennweite macht und ob du für deinen Anwendungsfall ein Zoomobjektiv benötigst.

Über mich

Bild
Hallo :)

Marco testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite. Kaufst du etwas über die Links zu Onlineshops, so erhalte ich eine kleine Werbevergütung. Der Endpreis ändert sich für dich dabei nicht!

Weitere Infos über mich und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.

Falls du mich unterstützen willst, dann kannst du gerne meinen Artikel teilen.
Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.