Wenn du die Kamera mit einem NAS/NVR oder in einer Drittanbietersoftware einsetzen willst, dann sollte die Kamera einen RTSP-Stream besitzen.
RTSP-Stream
Was ein RTSP-Stream genau ist, habe ich in einem separaten Artikel behandelt: Was ist ein RTSP-Stream
Der Aufbau einer RTSP-Adresse sieht wie folgt aus:
rtsp://username:passwort@IP:554/channel
Username und Passwort können wir in die Adresse einbauen, dann müssen wir sie nicht manuell eingeben. VLC fragt diese Daten ab, falls wir sie weglassen. Zumindest, falls der Stream geschützt ist.
Die IP ist die Adresse der Kamera. Oft kann sie aus der App ausgelesen werden. Auch in einer Fritzbox wird sie angezeigt:
554 ist der Standardport für RTSP. Diese Daten sind meist recht leicht herauszufinden. Das schwierige ist der letzte Teil, die Channel-Adresse. Erraten können wir diese nicht, wenn der Hersteller keine Daten zu RTSP angibt. Ich verwende deshalb oft iSpy bzw. deren Datenbank, um RTSP-Adressen bzw. die Channel-Adresse herauszufinden.
iSpy Datenbank
In der iSpy Datenbank findest du die RTSP-Adressen für hunderte verschiedener Überwachungskameras: https://www.ispyconnect.com/cameras
ONVIF-Device Manager
Folgendes Video zeigt dir eine weitere Möglichkeit, mit dem kostenlosen ONVIF-Device-Manager: https://sourceforge.net/projects/onvifdm/