Direkt zum Inhalt

Mobilbetrieb einer Überwachungskamera - Datenverbrauch reduzieren

Aktualisiert am: 14.01.2023, von Marco
Überwachungskamera mobilen Datenverbrauch reduzieren

Wenn ihr das Videobild einer Überwachungskamera unterwegs auf dem Smartphone anzeigen wollt, dann benötigt dies Datenvolumen. In diesem Artikel geht es darum, wie du die Höhe des Datenvolumens beeinflussen und reduzieren kannst.

Wie entsteht der Datenverbrauch?

Erstmal ein allgemeiner Artikel, wie man den Datenverbrauch für den Videostream berechnen kann.

Datenverbrauch einer Überwachungskamera berechnen

Bei der Nutzung der App des Herstellers

Bild

Videostream-Einstellungen
Bild

Reolink App

Die mobilen Apps der Hersteller haben in aller Regel eine Qualitätseinstellung für den Videostream mit folgenden Einstellungen:

  1. Auflösung: Je höher, desto mehr Datenvolumen wird benötigt.
  2. Bildrate (FPS): Je höher die Bildrate, desto mehr Datenvolumen wird benötigt.
  3. Bitrate/Bildqualität: Je höher die Bitrate, desto mehr Datenvolumen wird benötigt.

Über diese Parameter können wir den Datenverbrauch reduzieren. Dabei wird aber auch die Bildqualität verringert. Es ist also nötig ein Mittel aus Qualität und Datenverbrauch zu finden.

Externe App (RTSP-Stream)

Viele Kameras verfügen über einen RTSP-Stream und dann kann auch eine App von Drittherstellern genutzt werden. Beispielsweise tinyCam.

tinyCam: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.alexvas.dvr&hl=de

Ist eure Kamera RTSP fähig, dann könnt ihr einmal vergleichen, welche App mehr Datenvolumen verbraucht. Die Einstellungen für den RTSP-Stream findet ihr in der App oder dem Webinterface.

Über mich

Bild
Hallo :)

Marco testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite. Kaufst du etwas über die Links zu Onlineshops, so erhalte ich eine kleine Werbevergütung. Der Endpreis ändert sich für dich dabei nicht!

Weitere Infos über mich und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.