Vor- und Nachteile des ONVIF-Standards
Ein Standard wie ONVIF bietet dir folgende Vorteile.
- Verschiedene Überwachungskameras von verschiedenen Herstellern können gemeinsam in einer Software genutzt und angezeigt werden.
- Du bist nicht an proprietäre Lösungen gebunden! Sprich nicht an die Software des Herstellers der Kamera gebunden.
- Zukunftssicherheit. Der ONVIF-Standard stellt sicher, dass eine Kamera auch weiterhin nutzbar ist, selbst wenn der Hersteller insolvent geht und seine Cloud-Server abstellt.
- Wenn ein Produkt den ONVIF-Standard einhält, dann weißt du genau, was du an Funktionen erhältst.
Es gibt aber auch Nachteile:
- Die native Software des Herstellers bietet oft sehr viele Funktionen, die du über ONVIF nicht erhältst. Beispielsweise spezielle Lichtsteuerungen oder PUSH-Nachrichten.
- Dies lässt sich zwar mit erweiterter Drittsoftware erreichen, siehe Blue Iris, ist aber aufwändiger!
Was ist ONVIF?
ONVIF steht für Open Network Video Interface Forums (Übersetzung: Offenes Forum für Netzwerk-Video Schnittstellen). Es handelt sich grob gesagt um einen globalen, offenen Standard für IP basierte Sicherheitsprodukte.
In unserem Fall sind das Überwachungskameras, welche per Netzwerkkabel(LAN) oder WLAN angeschlossen werden. Der Sinn und Zweck des ONVIF-Standards ist es, dass diese Geräte untereinander kommunizieren können und auch über diese Schnittstellen angesprochen werden können.
Hat meine Überwachungskamera ONVIF?
Das kannst du ganz einfach mit dem kostenlosen ONVIF Device Manager herausfinden. Ich habe ein Video für dich herstellt.
ONVIF Beispiel in der Praxis
Wenn du mehrere Kameras von verschiedenen Herstellern besitzt, dann willst du diese in der Regel über eine zentrale Software verwalten und hier kommt ONVIF zum Einsatz und auch der RTSP-Stream. Ohne RTSP und ONVIF geht das nämlich nicht!
ONVIF Software - Tabellenübersicht
Für | Kommentar | |
---|---|---|
iSpy | Win / Linux / Mac | Meiner Meinung nach die beste kostenlose Software für Überwachungskameras. |
ONVIF Device Manager | Win | Alt, 2016, aber funktioniert noch. |
Zoneminder | Linux | OpenSource, kostenlos. Komplex einzurichten. Richtet sich an Fortgeschrittene. |
tinyCam Monitor | Android | Auch als Pro Version erhältlich. Diese kostet Geld. |
IP Cam Viewer Lite | iOS | Kostenlos und pro Version. |
SecuritySpy | Mac | Kostet Geld. Ab 40€ pro Kamera! |
BlueIris | Win | Kostet Geld. Ab 40€ |
Instar Vision 2.0 | Win / Mac | Kostet Geld. Ab 20€. |
Synology Surveillance Station | Synology | Nur für Synology NAS-Syssteme. |
Beispiel für das Hinzufügen einer ONVIF Kamera in iSpy
Ich habe hier eine ONVIF Überwachungskamera mit optischem Zoom in iSpy hinzugefügt. Der optische Zoom ist auch mit iSpy steuerbar.
ONVIF: Versionen und Spezifikationen
Es gibt die Spezifikation ONVIF Core 1.0 und die Nachfolgeversion ONVIF 2.0. Bei ONVIF gibt es verschiedene Profile.
Profile
https://www.onvif.org/profiles/
Profil S
- Video & Audio-Streaming
- PTZ-Steuerung und Relay-Ausgabe
- Video-Konfiguration und Multicast
https://www.onvif.org/profiles/profile-s/
Profil G
- Einstellung, Empfang und Kontrolle von Aufnahmen
https://www.onvif.org/profiles/profile-g/
Profil C
- Türzugangssteuerung
- Event und Alarm Management
- Standortinformation und Konfiguration validen/konformen Geräten
https://www.onvif.org/profiles/profile-c/
Profil Q
- Easy Setup (Einfache Installation)
- Discovery (Erkennen), Konfiguration und Kontrolle von konformen Geräten
https://www.onvif.org/profiles/profile-q/
Support beendet siehe: Pressemitteilung
Profil A
- Erstellen und Entfernen von Zugangsrechten, Zeitpläne erstellen, Privilegien ändern.
- Integration zwischen Zugangskontrolle und IP-Video Management-Software
Profil M
- Standardisiert Metadaten und Events für Analyseapplikationen
https://www.onvif.org/profiles/profile-m/
Profil T
- H.264 / H.265 Video Kompression
- Bildeinstellungen
- Bewegungsalarm und Tampering Events
- Metadata-Streaming
- Bi-Direktionales Audio
https://www.onvif.org/profiles/profile-t/
Auf der offiziellen Seite gibt es ein PDF auf Englisch, welches die ganzen Funktionen als Tabelle auflistet.
Jetzt weißt du über den ONVIF Standard Bescheid! Ich habe mir weitere Softwarepakete im Detail angeschaut und dazu folgende Artikel für dich verfasst. Ich empfehle dir, die Software vorher mit einzuplanen.
- Zoneminder
- iSpy
- Synology NAS: Surveillance Station
- Instar Vision V2 Überwachungskamera-Software
- Blue Iris: Profi-Software für die Überwachungskameraverwaltung
Aktuelle Testberichte findest du hier und in jedem Test zeige ich auch auf, ob eine Kamera ONVIF oder RTSP unterstützt. Zudem kannst du dort nach RTSP fähigen Kameras filtern.
Weiterführende Links
https://www.onvif.org | Offizielle Webpräsenz
https://www.onvif.org/profiles/specifications/specification-history | Spezifikationsentwicklungsübersicht
Schön wäre es, wenn auch Videotürsprechanlagen mit in den Test aufgenommen werden.