Wichtig: Die Apps ermöglichen den Videostream einer Kamera (RTSP) zu empfangen. RTSP muss also verfügbar sein.
App Name | Link | Preis | Sonstiges | Betriebssystem |
---|---|---|---|---|
tinyCam(nutze ich seit Jahren) | Klick | kostenlos | Google Play | Android |
tinyCam Pro | Klick | 3,49€ | Google Play | Android |
IP Cam Viewer Basic | Klick | kostenlos | Google Play | Android |
kostenlos | Google Play | Android | ||
kostenlos | Google Play | Android | ||
iCamViewer IP Camera Viewer | Klick | kostenlos | Google Play | Android |
Surveillance Pro | Klick | kostenlos | iTunes | Apple iOS |
7Links IP Cam Remote | Klick | 0,89 € | iTunes | Apple iOS |
Foscam ip cam viewer | Klick | kostenlos | iTunes | Apple iOS |
Live Cams Pro | Klick | 4,49 € | iTunes | Apple iOS |
IP Cam Viewer Pro | Klick | 3,49 € | iTunes | Apple iOS |
Hier findet ihr noch eine umfangreiche Übersicht an Überwachungskamera und WLAN-Kamera Apps: WLAN Kamera Apps Übersicht
Android, Apple oder Windows?
Microsoft Apps Übersicht: http://www.windowsphone.com/de-de/store/search?q=ip+cam
Android: https://play.google.com/store
Cloud
Inzwischen hat die Cloud immer mehr Einzug genommen. Bei einigen Herstellerapps stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung wenn kein Cloud Abo abgeschlossen wurde. Ein Beispiel hierfür ist zum Beispiel die Blink Outdoor.
Ganz oft ist die Thumbnail-Vorschau nur zu sehen, wenn die Cloud genutzt wird. Ob das so ist halte ich immer in meinen Testberichten fest.
Vorteile der Herstellerapps
Inzwischen liefert so gut wie jeder Hersteller eine App für die Installation und die Verwaltung mit. Diese "nativen" Apps ermöglichen deutlich mehr Steuerungsmöglichkeiten als Drittanbieterapps. Wenn ihr allerdings ein sehr günstiges Modell kauft, dann würde ich mich nicht auf die App des Herstellers verlassen und unbedingt darauf achten, dass ein RTSP-Stream vorhanden ist.
Weiterführender Artikel zu diesem Thema: Was du bei unbekannten und sehr preiswerten Überwachungskameras beachten solltest!
Vorteile kostenloser Apps
Kostenlose Apps gibt es sehr viele. Sie sind umsonst und man kann eine App nach der anderen durchtesten. Nachteil ist, das oft Funktionen fehlen oder man diese dann doch in der App nachkaufen muss. Der Support und die Entwicklung ist je nach App ungewiss und es kann sein das nach dem nächsten Update nichts mehr geht.
tinyCam ist eine App die generell positiv heraussticht, da es sie schon seit Jahren gibt und ich sie auch schon ewig selbst nutze.
Vorteile von nicht kostenlosen Apps
Apps die Geld kosten haben in der Regel einen Support, man hat ja schließlich dafür bezahlt. Manchmal sind die Apps sogar vom Hersteller der IP-Kamera selbst entwickelt, was zusätzliche Sicherheit gibt. Dann ist das App zwar manchmal nur für die IP-Kamera des Herstellers gedacht, aber man kann sich sicher sein, dass das auch funktioniert.
Eine App die Geld kostet hat einen ganz anderen finanziellen Hintergrund und wird so öfter aktualisiert und entwickelt. Außerdem bezahle ich lieber gleich etwas Geld und habe etwas Richtiges, als dass ich nachher eine kostenlose App habe die nur die Hälfte von dem kann was ich brauche.
Wer auf der Suche nach Programmen für den Computer ist, der findet hier weitere Infos: Zentrale Software für die Verwaltung mehrerer Überwachungskameras
Diese Seite wird von einer Person betrieben und ich freue mich, wenn du sie teilst, weiterempfiehlst oder zu den Favoriten hinzufügst. Ich teste außerdem regelmäßig aktuelle Überwachungskameras und stelle dir die Testberichte kostenlos zur Verfügung.
Vielen Dank für die Auflistung der zahlreichen Apps. Die aus meiner Sicht aktuell beste App fehlt allerdings. "Surveillance Pro" bietet sogar Zoneminder Unterstützung für die die das brauchen und ist von den features her auch besser als die genannten iOS Apps. Vielleicht könnt ihr die App für die anderen Leser aufnehmen bevor die auch erst die anderen Apps installieren und deinstallieren :)