Direkt zum Inhalt

Überwachungskamerabild auf den Fernseher übertragen

Aktualisiert am: , geschrieben von Marco

Frage

Hallo,

ich möchte das Bild einer Kamera als Stream auf meinen Fernseher schicken. Wenn es an der Tür klingelt, dann möchte ich am TV sehen, wer vor der Tür steht. Hast du dafür eine Lösung? Intensives Suchen im Internet brachte mich zu einer Lösung mit "Serviio". Dies ist ein DLNA-Server welcher den RTSP-Stream einer Kamera abgreift und dann zur Verfügung stellt. Hast du das schon mal gemacht oder weißt du was
besseres?

Vielen Dank für ein paar Infos
XYZ

In diesem Artikel werden Auslaufmodelle verlinkt, die es nicht mehr zu kaufen gibt. Hier findest du aktuelle Überwachungskameras im Test, die über einen RTSP-Stream verfügen.

 

Ich

Hallo,

über dieses Thema habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Den Stream der meisten WLAN-Kameras kann man ja problemlos über RTSP abgreifen. Ich muss zugeben, dass ich kaum den Fernseher nutze. Ich habe zwar einen aber der wird kaum genutzt. Ich regle fast alles über PCs.

Aber hier mal meine Ideen. Als Erstes gilt es zu überlegen, was auf dem TV geladen werden kann. Hat der TV einen Browser? Wenn ja, dann könnte man danach suchen, ob ein RTSP-Stream im Browser geladen werden kann. Das wäre vermutlich am einfachsten. Wenn das nicht direkt gehen sollte, könnte man Zoneminder im Netzwerk installieren und dann per TV-Browser auf diese Oberfläche zugreifen.

Zoneminder ist eine Opensource-Software und kostenlos. https://zoneminder.com/

Das mit dem Medienserver wäre natürlich auch eine Lösung aber vermutlich komplexer. Bei mir läuft ein DLNA Server auf einem Raspberry PI unter Linux. Allerdings nutze ich den nur für Musikstreaming. Das alles erfordert aber Linuxkenntnisse auf der Shell. Die Klingel kommuniziert in dem Fall aber nicht mit den Komponenten. Der TV müsste also permanent an sein, da die Klingel nichts auslöst.

Wäre es nicht günstiger ein altes Smartphone zu nehmen, mit der App der Cam, das permanent an ist? Da wären auch die Stromkosten billiger für den Monitor.

Viele Grüße

Marco

 

Fragesteller

Hallo,

meine Überlegung dahingehend ist, das es im TV zu lange dauert bis der Browser geöffnet und die entsprechende Webseite angesurft worden ist. Auch eine Smart-Handy Lösung ist da nicht unbedingt schnell, aber denkbar. Am schnellsten wäre, wenn die Kamera auf einem Kanal im Fernseher liegen würde. Einfach Kanal anwählen und gut ist. Vorausgesetzt natürlich das der Fernseher an ist. Den DLNA könnte aber direkt über die Input-Taste anwählen, aber dann muss man noch den Stream auswählen. Naja mal schau'n, ich werde da mal testen.

Gibt es eine Kamera, die du mir für den Außeneinsatz empfehlen könntest. HD (also 720) wäre da für mich völlig ausreichend. RTSP und IR-Licht sind natürlich Voraussetzung.

Danke & Grüße
XYZ

 

Ich

Hallo Christian,

ja stimmt, Browser öffnen dauert. Wenn du da eine gute Lösung findest, kannst du mir ja eventuell zurückschreiben. Ich könnte dann einen kurzen Artikel dazu machen, der anderen vielleicht weiterhilft. 

Testvideos zur Videoqualität findest du in den Artikeln bzw. Tests

Gruß

Marco

 

Fragesteller: Lösung

Hallo Marco,

erstmal danke für deine Kamera-Empfehlungen. Ich habe mir die WansView W2 bestellt. Die gab es bei Amazon als Blitzangebot für 39,- €. Da habe ich natürlich zugeschlagen und bin sehr begeistert von der Qualität. Auch habe ich mein "Problem" gelöst bekommen (manchmal ist es einfacher als man denkt).

Aufgabenstellung: Es klingelt an der Tür und falls ich gerade auf dem Sofa vor dem Fernseher sitze, möchte ich die Kamera an der Haustüre auf dem Fernseher anschauen.

Natürlich könnte ich auf die "Webseite" der Kamera surfen. Aber das dauert alles viel zu lange. Browser starten. Favorit auswählen. Das dauert. Alleine das Umschalten auf den Browser dauert bei meinem LG Smart TV viel zu lange. Handylösung ist auch nur suboptimal. Handy suchen, App starten auf Bild warten - dauert zu lange. Bis das alles läuft, ist der Gast (oder wer es auch ist) schon wieder weg. Schließlich muss ich auch noch zur Türe gehen. Ich wollte gerne etwas auf Tastendruck. Wie die Kanalwahl im TV.

Habe dann stundenlang das Internet durchsucht und habe eine Lösung für den Google-Chromecast gefunden - habe ich aber nicht. Aber ich habe Amazon Fire TV. Dort habe ich dann die "App tinyCam Monitor PRO for IP Cam" für sage und schreibe 3,49 € gefunden. Und das funktioniert einwandfrei. Innerhalb von 10 Sekunden sehe ich das Bild (TV Eingang auf den Fire TV wechseln und App starten). Da ich mehrere Kameras habe, kann man auch SplitScreens von bis zu 16 Kameras anzeigen. Tolle Software. Hat alle Kameras selbstständig per Scan gefunden. Kameras sind alle von verschiedenen Herstellern und teilweise sehr alt. Egal, die Software hat alles gefunden.

Kann ich sehr empfehlen.

Grüße
XYZ

 

Ich

Hallo Christian,

danke für deine Rückmeldung und die Beschreibung wie du das nun gelöst hast. Ich habe mir das notiert, um es als Idee für einen zukünftigen Artikel zu nutzen. Die App lädt ja den RTSP-Stream der Kamera. Du lässt die App auf dem TV bzw. Firetvstick laufen, nicht auf dem Smartphone, richtig?

10 Sekunden dauert das, aber schon sagst du. War der Browser soviel langsamer? Nur ein paar Fragen für meine Notizen, wenn ich da den Artikel schreibe. Danke.

Grüße

Marco

 

Fragesteller

Interessanterweise lädt die App auch meine alten Kameras, welche noch kein RTSP beherrschen sondern "nur" http-Zugriff. Bei der WansView wird RTSP genutzt, bei meinen alten D-Links natürlich nicht.

Die App läuft auf meinem Fire TV (nicht auf dem Stick - obwohl es da bestimmt auch funktionieren würde, habe nur keinen Stick) UND die App läuft auf meinem Android Smartphone. Zwei Fliegen mit einer Klappe! Die Software ist wirklich gut.

Ja der Browser dauert ewig bis er überhaupt geladen und auf meinem Smart-TV angezeigt wird. Vielleicht sind da neuere Smart-TV schneller. Aber meiner braucht gut 45-60 Sekunden bis das Bild von der Kamera angezeigt wird (inklusive Umschalten vom Fernseh-Betrieb zu den Apps, dann Browser auswählen, dann Kamera-Webseite starten).

 

Nachtrag für Alexageräte

Ich habe inzwischen auch ausprobiert, wie das Videobild auf einem Alexagerät mit Bildschirm ausgegeben werden kann

 

Tags
Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.